KÖNIG GEORGE VI.
Sein Leben, seine Biografie

Serviceliste
-
NAMEListenelement 1
George, geboren als Albert Frederick Arthur Georg
-
ANREDE / TITELListenelement 2
1923-1936: Herzog von York
1936-1952: George VI, König des Vereinten Königreichs von Großbritannien und Nordirland, Kaiser von Indien (nur bis 1947)
-
KRÖNUNGSDATUM
12. Mai 1937
-
REGENTSCHAFT
1936-1952
-
GEBURTSDATUMListenelement 3
14. Dezember 1895 in Sandringham, Norfolk
-
STERBEDATUM
6. Februar 1952 in Sandringham, Norfolk
-
ELTERN
- George V
- Mary von Teck
-
HOCHZEITSDATUMListenelement 4
26. April 1923 in Westminster Abbey
-
EHEPARTNER
Elizabeth Bowes-Lyon
-
KINDER
- Prinzessin Elisabeth (später Königin Elizabeth II.)
- Prinzessin Margaret
WEITERE INTERESSANTE FAKTEN ZU KÖNIG GEORGE VI.:
- Sein Rufname war Bertie.
- George war als Kind sensibel, schüchtern und unsicher und litt sein ganzes Leben unter Magenproblemen. Des Weiteren musste er Beinschienen zur Korrektur seiner X-Beine tragen, wurde gezwungen als Linkshänder mit der rechten Hand zu schreiben und begann zu stottern.
- Seine Ausbildung genoss er an einer Marineschule und der Marinehochschule in Dartmouth.
- Er machte Elizabeth Bowes-Lyon drei Mal einen Antrag, bis sie endlich einwilligte ihn zu heiraten.
- Nach der Abdankung seines älteren Bruders Edward VIII.
1936, wurde er zum König ernannt.
- Am 3. September 1939 verkündete George VI. im Radio den Eintritt Großbritanniens in den Krieg gegen Deutschland.
- George VI. stirbt im Alter von nur 56 Jahren an einem verstopften Koronargefäß.
AUCH INTERESSANT
-
Prinz Philip mit 99 Jahren gestorben - Ein Nachruf
Prinz Philip, Herzog von Edinburg und geliebter Ehemann von Queen Elizabeth II., hat heute auf Windsor Castle für immer die Augen geschlossen. Die Welt trauert mit dem Vereinigten Königreich um eine bedeutende Person ihrer Geschichte. In unserem Nachruf blicken wir zurück auf sein bewegtes Leben.
-
Ein Zeichen der Freundschaft zum VolkstrauertagListenelement 1
Dieser Besuch von Prinz Charles und Herzogin Camilla wird in die Geschichte der deutsch-britischen Freundschaft eingehen. Der zukünftige König des Vereinigten Königreiches hielt eine emotionale Rede zum Volkstrauertag im Bundestag in Berlin und setzte ein Zeichen der Hoffnung zwischen Corona-Pandemie und Brexit.
AUCH INTERESSANT
-
MITGLIEDER KÖNIGSHAUSListenelement 1
Wer ist wer im britischen Königshaus? Hier stellen wir euch die Mitglieder einmal genau vor!
-
JUBILÄUMSJAHR 2019Listenelement 2
Königin Victoria und Prinz Albert feiern ihren 200. Geburtstag. Hier erfahrt ihr alles zum großen Jubiläumsjahr 2019!
-
ROYALS DER VERGANGENHEITListenelement 3
Von Queen Victoria bis Queen Mum! Informiert euch hier über die briischen Royals der Vergangenheit!
Serviceliste
-
"The Royal Train" - Rezension zum neuen Film
Am 13. Februar 2020 startet die Dokumentation von Johannes Holzhausen in ausgewählten deutschen Kinos. Unsere Rezension zum Film findet ihr hier ....
-
Das royale Jahr 2020
Wunderbare Ereignisse erwarten uns in diesem Jahr bei den Royals. Wir verraten euch, auf was wir uns freuen dürfen ...
-
Westminster Abbey feiert 750. Geburtstag
Die berühmte Westminster Abbey in London hat gestern ihren 750. Geburtstag gefeiert. Königin Elizabeth II. kam in Begleitung von Herzogin Camilla zu den Feierlichkeiten.
AUCH INTERESSANT
-
SCHLOSS AMALIENBORGListenelement 3
Seit 225 Jahren ist das Schloss Amalienborg in Kopenhagen Residenz der dänischen Könige. Wir stellen euch das Schloss von Königin Margrethe II. einmal genau vor!
-
DÄNISCHE KÖNIGSHAUSListenelement 1
Wie viele Kinder haben Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary von Dänemark und wie hieß die erste Ehefrau von Prinz Joachim? Hier verraten wir es euch ...
-
DÄNEN DER VERGANGENHEITListenelement 2
Wen heiratete König Christian IX. von Dänemark und wer waren die Eltern von der derzeitigen Königin Margrethe II.?
Hier stellen wir euch die dänischen Royals seit 1863 einmal ganz genau vor!
INTERESSANTE REZENSIONEN
-
NEU: Queen Victoria: Die unbeugsame Königin – Eine Biografie
Urbach, Karina, C.H. Beck, 2018, 284 Seiten
-
Englands Krone. Die britische Monarchie im Wandel der ZeitListenelement 1
Ein Spiegel-Buch, Hrsg. von Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr,
DVA 2015, 304 Seiten
-
Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen KaisersListenelement 2
Clark, Christopher, München, 2008, 414 Seiten
-
Máxima Königin der NiederlandeListenelement 3
Von Ferrari Soledad & Gonzalo Álvarez Guerrero, Knaur, 2013, 336 Seiten
-
Glanz, Pomp und Tränen – Von der dynastischen Ehe zur Liebesheirat in Europas HerrscherhäusernListenelement 4
Von Barbara Beck
Verlag Friedrich Pustet, 2012, 232 Seiten
-
Das Europa der Könige: Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts
Von Leonhard Horowski, Rowohlt, 2017, 1119 Seiten