Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha
Sein Leben, seine Biografie

Serviceliste
-
NAMEListenelement 1
Albert, geboren als Franz Albert August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld
-
ANREDE / TITELListenelement 2
Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Prinzgemahl
-
GEBURTSDATUMListenelement 3
26. August 1819 auf Schloss Rosenau
-
STERBEDATUM
14. Dezember 1861
-
ELTERN
- Herzog Ernst I von Sachsen-Coburg-Saalfeld
- Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg
-
HOCHZEITSDATUMListenelement 4
10. Februar 1840 in der Chapel Royal des St. James` Palace
-
EHEPARTNER
Königin Victoria
-
KINDER
- Prinzessin Victoria (Vicky)
- Prinz Albert Edward (Bertie)
- Prinzessin Alice
- Prinz Alfred (Affie)
- Prinzessin Helena (Lenchen)
- Prinzessin Louise
- Prinz Arthur
- Prinz Leopold
- Prinzessin Beatrice (Baby)
WEITERE INTERESSANTE FAKTEN ZU PRINZ ALBERT:
- Prinz Alberts Eltern Herzog Ernst I. (1784–1844) und Louise, Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg (1800–1831), ließen sich 1826 scheiden.
- Albert und sein Bruder Ernst erhielten in ihrer Jugend eine umfangreiche Erziehung in Sprachen, Kunst, Musik, militärischen Angelegenheiten und Allgemeinbildung.
- Nach der Geburt von Prinz Eduard wurde Albert einer der wichtigsten Berater von seiner Ehefrau Königin Victoria
- Er war Mitglied der Royal Society, Präsident der Gesellschaft zur Abschaffung der Sklaverei, Eherenmitglied der Royal Society of Edinburgh und organisierte maßgeblich die Weltausstellung 1851 in London mit
- Prinz Albert verstarb bereits mit nur 42 Jahren an Typhus. Auf Initiative von Königin Victoria entstand posthum eine Fülle von Denkmälern, Gemälden, Kleinplastiken und Erinnerungsbauten in aller Welt.
AUCH INTERESSANT
-
Prinz Philip mit 99 Jahren gestorben - Ein Nachruf
Prinz Philip, Herzog von Edinburg und geliebter Ehemann von Queen Elizabeth II., hat heute auf Windsor Castle für immer die Augen geschlossen. Die Welt trauert mit dem Vereinigten Königreich um eine bedeutende Person ihrer Geschichte. In unserem Nachruf blicken wir zurück auf sein bewegtes Leben.
-
Ein Zeichen der Freundschaft zum VolkstrauertagListenelement 1
Dieser Besuch von Prinz Charles und Herzogin Camilla wird in die Geschichte der deutsch-britischen Freundschaft eingehen. Der zukünftige König des Vereinigten Königreiches hielt eine emotionale Rede zum Volkstrauertag im Bundestag in Berlin und setzte ein Zeichen der Hoffnung zwischen Corona-Pandemie und Brexit.
AUCH INTERESSANT
-
JUBILÄUMSJAHR 2019Listenelement 1
In diesem Jahr feiern wir den 200. Geburtstag von Queen Victoria und ihrem deutschen Prinzen Albert. Alle Informationen über die legendäre Königin und zum großen Jubiläumsjahr gibt es hier!
-
MITGLIEDER ROYAL FAMILYListenelement 2
Wer ist wer im britischen Königshaus? Wir stellen euch die Mitglieder einmal genau vor!
-
KAISER DANKT AB
An diesem Dienstag dankt Kaiser Akihto von Japan ab. Nachfolger wird sein Sohn Kronprinz Naruhito. Zu diesem besonderen Anlass werfen wir einen Blick zurück auf das Leben des 125. Tennō.
-
ROYALS DER VERGANGENHEITListenelement 3
Von Queen Victoria bis George VI.
Hier lernt ihr die britischen Royals der Vergangenheit kennen!
-
DIE SCHLÖSSER DER QUEENListenelement 4
Wer wohnt wo im Vereinigten Königreich? Wir stellen euch die Schlösser der britischen Royals einmal vor!
-
DER "PRINCE OF WALES"
Woher stammt der Titel des "Prince of Wales" und warum erhält der Thronfolger diesen Titel? Wir klären auf!!
Serviceliste
-
Zum Rückzug von Harry und Meghan - Das erwartet die Sussexes in den nächsten Monaten
Anfang Januar hat Prinz Harry den Rückzug von sich und seiner Frau Meghan aus der ersten Reihe der britischen Königsfamilie verkündet. Wir verraten euch, wie es mit den Sussexes jetzt weiter geht ...
-
"The Royal Train" - Rezension zum neuen Film
Am 13. Februar 2020 startet die Dokumentation von Johannes Holzhausen in ausgewählten deutschen Kinos. Unsere Rezension zum Film findet ihr hier ....
-
Das royale Jahr 2020
AKTUALISIERT
Große Ereignisse erwarten uns 2020 bei den Royals. Wir verraten euch, welche das sind ...
-
Westminster Abbey feiert 750. Geburtstag
Die berühmte Westminster Abbey in London hat gestern ihren 750. Geburtstag gefeiert. Königin Elizabeth II. kam in Begleitung von Herzogin Camilla zu den Feierlichkeiten.
-
Neuerungen im schwedischen KönigshausListenelement 1
Der schwedische Königshof hat heute grundlegende Neuerungen bezüglich der Zugehörigkeit zum Königshaus mitgeteilt.
WEITERE INTERESSANTE REZENSIONEN
-
NEU: Queen Victoria: Die unbeugsame Königin – Eine Biografie
Urbach, Karina, C.H. Beck, 2018, 284 Seiten
-
Englands Krone. Die britische Monarchie im Wandel der ZeitListenelement 1
Ein Spiegel-Buch, Hrsg. von Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr,
DVA 2015, 304 Seiten
-
Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen KaisersListenelement 2
Clark, Christopher, München, 2008, 414 Seiten
-
Máxima Königin der NiederlandeListenelement 3
Von Ferrari Soledad & Gonzalo Álvarez Guerrero, Knaur, 2013, 336 Seiten
-
Glanz, Pomp und Tränen – Von der dynastischen Ehe zur Liebesheirat in Europas HerrscherhäusernListenelement 4
Von Barbara Beck
Verlag Friedrich Pustet, 2012, 232 Seiten
-
Das Europa der Könige: Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts
Von Leonhard Horowski, Rowohlt, 2017, 1119 Seiten