KÖNIG FREDERIK X.
SEIN LEBEN, SEINE BIOGRAFIE

Serviceliste
-
NAMEListenelement 1
König Frederik X. (geboren als Frederik André Henrik Christian, Prinz zu Dänemark)
-
ANREDE / TITELListenelement 2
Seine Majestät, König Frederik X. von Dänemark
-
GEBURTSDATUMListenelement 3
26.05.1968 in Kopenhagen, Dänemark
-
ELTERN
- Königin Margrethe II.
- Prinz Henrik von Dänemark
-
HOCHZEITSDATUMListenelement 4
14.05.2004 in Kopenhagen
-
VERHEIRATET MIT
Königin Mary von Dänemark
-
KINDER
- Kronprinz Christian zu Dänemark, Graf von Monpezat (SKH)
- Prinzessin Isabella zu Dänemark
- Prinz Vincent zu Dänemark
- Prinzessin Josephine zu Dänemark
WEITERE INTERESSANTE FAKTEN ZU KRONPRINZ FREDERIK VON DÄNEMARK:
- König Frederik X. wurde am 24. Juni 1968 in der Holmens Kirke in Kopenhagen getauft.
- Seine Paten waren u. a. Prinz George zu Dänemark, Königin Anne-Marie von Griechenland, Großherzogin Joséphine-Charlotte von Luxemburg; Etienne de Laborde de Monpezat.
- Er studierte in Harvard und der Universität Aarhus Politikwissenschaften und hat einen Master-Abschluss.
- Seit 2015 trägt er den Dienstgrad Konteradmiral der Marine und Generalmajor des Heeres und der Luftwaffe.
- König Frederik X. und seine Familie leben in der Villa von Frederik VIII in Amalienborg, Kopenhagen.
AUCH INTERESSANT
-
KÖNIGSHAUS DÄNEMARKListenelement 1
Wie viele Kinder haben Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary von Dänemark und wie hieß die erste Ehefrau von Prinz Joachim? Hier verraten wir es euch ...
-
SCHLOSS AMALIENBORGListenelement 3
Seit 225 Jahren ist das Schloss Amalienborg in Kopenhagen Residenz der dänischen Könige. Wir stellen euch das Schloss von Königin Margrethe II. einmal genau vor!
-
KÖNIGE VON DÄNEMARKListenelement 2
Wen heiratete König Christian IX. von Dänemark und wer waren die Eltern von der derzeitigen Königin Margrethe II.?
Hier stellen wir euch die dänischen Royals seit 1863 einmal ganz genau vor!
Serviceliste
-
Königin Margrethe von Dänemark kommt nach Deutschland
Die dänische Königin Margrethe II. wird im September nach Schleswig-Holstein reisen. Grund dafür ist ein historisches Jubiläum ...
-
15. Hochzeitstag von Kronprinzenpaar
Kronprinz Frederik und Kronprinzessin Mary von Dänemark feiern heute ihren 15. Hochzeitstag. Wir blicken zurück auf ihre Traumhochzeit in Kopenhagen.
Serviceliste
-
Zum Rückzug von Harry und Meghan - Das erwartet die Sussexes in den nächsten Monaten
Anfang Januar hat Prinz Harry den Rückzug von sich und seiner Frau Meghan aus der ersten Reihe der britischen Königsfamilie verkündet. Wir verraten euch, wie es mit den Sussexes jetzt weiter geht ...
-
"The Royal Train" - Rezension zum neuen Film
Am 13. Februar 2020 startet die Dokumentation von Johannes Holzhausen in ausgewählten deutschen Kinos. Unsere Rezension zum Film findet ihr hier ....
-
Das royale Jahr 2020
AKTUALISIERT
Große Ereignisse erwarten uns 2020 bei den Royals. Wir verraten euch, welche das sind ...
Serviceliste
-
Westminster Abbey feiert 750. Geburtstag
Die berühmte Westminster Abbey in London hat gestern ihren 750. Geburtstag gefeiert. Königin Elizabeth II. kam in Begleitung von Herzogin Camilla zu den Feierlichkeiten.
-
Neuerungen im schwedischen KönigshausListenelement 1
Der schwedische Königshof hat heute grundlegende Neuerungen bezüglich der Zugehörigkeit zum Königshaus mitgeteilt.
INTERESSANTE REZENSIONEN
-
NEU: Queen Victoria: Die unbeugsame Königin – Eine Biografie
Urbach, Karina, C.H. Beck, 2018, 284 Seiten
-
Englands Krone. Die britische Monarchie im Wandel der ZeitListenelement 1
Ein Spiegel-Buch, Hrsg. von Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr,
DVA 2015, 304 Seiten
-
Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen KaisersListenelement 2
Clark, Christopher, München, 2008, 414 Seiten
-
Máxima Königin der NiederlandeListenelement 3
Von Ferrari Soledad & Gonzalo Álvarez Guerrero, Knaur, 2013, 336 Seiten
-
Glanz, Pomp und Tränen – Von der dynastischen Ehe zur Liebesheirat in Europas HerrscherhäusernListenelement 4
Von Barbara Beck
Verlag Friedrich Pustet, 2012, 232 Seiten
-
Das Europa der Könige: Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts
Von Leonhard Horowski, Rowohlt, 2017, 1119 Seiten